Bisher waren die Nutzungsbedingungen von Veganaut und unsere Datenschutzphilosophie nur in einigen Punkten explizit formuliert. So stand z.B. auf der Startseite und in einem Blogpost, dass wir die gesammelten Infos über vegane Angebote als Open Data auch anderen Projekten zur Verfügung stellen, und hin und wieder liessen wir auf dem Blog durchblicken, dass wir gegenüber Datenkraken wie Google skeptisch sind. Continue reading Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung & Rock’n’Roll
Veganaut.net als fröhliche Wissenschaft

Töbu (der Hauptentwickler von veganaut.net) hat mir empfohlen, das Buch UX for Lean Startups. Faster, Smarter User Experience Research and Design von Laura Klein zu lesen. Ich hab’s gemacht. Was mir dank dem Buch klarer geworden ist: Projekte wie veganaut.net machen mehr Sinn & Spass und weniger Sorgen, wenn man sie als fröhliches Hypothesen-Testen versteht.
Wie meinen? – Ich versuch’s zu erklären. Continue reading Veganaut.net als fröhliche Wissenschaft
Open Data, neue Ideen und das liebe Geld

Wir möchten, dass auf Veganaut.net eine vegane Weltkarte entsteht. Wir finden, sowas wäre nützlich. Wir finden auch, so ein Projekt sollte auf den Grundsätzen von Open Source und Open Data beruhen. Warum? Continue reading Open Data, neue Ideen und das liebe Geld
Auf den Schultern von Riesen (neben anderen Zwergen)
Veganaut.net ist weder die erste noch die einzige Plattform für vegane Angebote. Ein paar andere: Continue reading Auf den Schultern von Riesen (neben anderen Zwergen)
“Wo bin ich?” – Veganaut zeigt es dir.
Viele Veganautinnen und Veganauten fanden, es brauche auf der Karte einen “Wo bin ich?”-Knopf. Also hat Töbu einen gemacht. Aber wo ist der Knopf? Continue reading “Wo bin ich?” – Veganaut zeigt es dir.
Wie das Spiel ohne Teams funktioniert
Neu siehst du auf der Karte, welche Locations dir ganz persönlich gehören (türkis), und welche nicht (weiss) – also nur, wenn du angemeldet bist, gell. Sonst sind wie bisher alle Locations weiss. Continue reading Wie das Spiel ohne Teams funktioniert
Team Grün gewinnt
Bis jetzt gehörten alle Veganautinnen und Veganauten einem von fünf Teams an (Blau, Grün, Violett, Rot oder Orange) und die Rangliste zeigte an, welches Team am meisten Orte erobert hatte. Continue reading Team Grün gewinnt
Warum vegan sein so lustig ist

Mir Senne hei’s luschtig, mir Senne hei’s guet
Hei Chäs u hei Anke, das git üs guets Bluet.Hudria holeleia, hudria holeleia
Hudria holeleia, hudria holiho.
So geht ein bekanntes Schweizer Volkslied. Für alle, die kein Schweizerdeutsch verstehen, hier die Übersetzung: “Wir Sennen haben es lustig, wir Sennen haben es gut, wir haben Käse und Butter, das gibt uns gutes Blut.” Der Rest ist Jodel, d.h. pure Lautmalerei. Continue reading Warum vegan sein so lustig ist
Interview: “Ich finde es schön, mit idealistischen Leuten zu arbeiten”
Das Veganaut-Team hat Verstärkung erhalten: Sophie Schärer. Yeah! Im folgenden Interview unterhalten wir uns u.a. über Startups, Veganer*innen, Idealismus und “böse” Internetunternehmen.

Continue reading Interview: “Ich finde es schön, mit idealistischen Leuten zu arbeiten”
How to edit the name and/or availability of vegan options
For users who are logged into veganaut.net it is now possible to correct or improve the name of a vegan option, and to indicate that it is not available any more or not available at the moment. Continue reading How to edit the name and/or availability of vegan options